(Stand Juli 2024)
Präventionskonzept St. Nikolaus
Präventionskonzept Anhang
Mit Hilfe des Präventionskonzeptes will die Pfarrei St. Nikolaus alle haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie alle ehrenamtlich Tätigen, die mit Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen zu tun haben, für das Thema von sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen sensibilisieren und durch Handlungsempfehlungen vorbeugend tätig werden.
In unserer Pfarrei steht das paritätisch besetzte Präventionsteam als ansprechbarer Partner für Betroffene von sexualisierter Gewalt zur Verfügung. Die Ansprechpartner bemühen sich, eine möglichst zeitnahe Rückmeldung zu geben. Wesentliches Merkmal des Vorgehens ist der Identitätsschutz der Beschwerdegeber, sowie die Vertraulichkeit und Anonymität gegenüber der von der Beschwerde betroffenen Person.
Konkrete Ansprechpartner in der Pfarrei St. Nikolaus Neuried sind:
Nicola Kolb und Stefan Ismair vom Pfarrgemeinderat
E-Mail: praevention@st-nikolaus-neuried.de
Anlauf- und Beratungsstelle der Erzdiözese:
Telefon: 089 / 2137-77000 Mo-Fr.: 9-12, Di und Mi 16-19 Uhr
Unabhängige Ansprechpersonen zur Prüfung von Verdachtsfällen in der Erzdiözese:
Diplompsychologin Kirstin Dawin
St.-Emmeram-Weg 39
85774 Unterföhring
Telefon: 089 / 20 04 17 63
E-Mail: KDawin@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dipl.-Soz. päd. Ulrike Leimig
Postfach 42
82441 Ohlstadt
Telefon: 0 88 41 / 6 76 99 19
Mobil: 01 60 / 8 57 41 06
E-Mail: ULeimig@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dr. jur. Martin Miebach
Tengstraße 27 / III
80798 München
Telefon: 0174 / 300 26 47
Fax: 089 / 95 45 37 13-1
E-Mail: MMiebach@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Richtet sich der Verdacht gegen einen Mitarbeiter der Erzdiözese München und Freising oder einer Kirchenstiftung ist ein unabhängiger Missbrauchsbeauftragter zu informieren.
Alle, die eine Beschwerde abgeben wollen, haben die Möglichkeit, dies in direktem Kontakt zu tun. Aber nicht nur mündlich, sondern auch per Post oder E-Mail können die Präventionsbeauftragten oder unabhängige Ansprechpersonen kontaktiert werden.
Es ist sichergestellt, dass die E-Mail, der sich beschwerenden Person nur vom Präventionsteam, bzw. von der unabhängigen Ansprechperson eingesehen werden kann.
Zusätzlich kann ein Termin für ein Einzelgespräch mit den Präventionsbeauftragten über das Pfarrbüro St. Nikolaus vereinbart werden. Das Pfarrbüro ist über das Vorgehen bei Beschwerden informiert, die an das Präventionsteam gerichtet sind.
Von jeder Beschwerde wird ein Protokoll erstellt, welches verschlossen bei den Präventionsbeauftragten aufbewahrt wird und auch nur diesem zugänglich ist.